Am 02.02.2019 fand nun der letzte Wettkampftag der 1.Bundesliga Nord beim Blankenfelder BS 08 statt. Nachdem sich unsere Schützen bis zum dritten Wettkampftag zwei Punkte Vorsprung vor dem BSC BB-Berlin erarbeiten konnten und das Bundeliga-Finale quasi festgemacht werden konnte sollte nun auch der Sieg in der 1.Bundesliga Nord her. Gleich das erste Match gegen den Tabellen-Achten 1.UTK BSC Oberauroff war hochkarätig und bis zum letzen Pfeil spannen.
Am Ende setzte sich Jena knapp mit 6:4 durch. Das zweite Match verlief aus Jenaer Sicht ein wenig entspannter. Nach einen 0:2 Rückstand konnte Jena den Sherwood BSC Herne mit 6:2 bezwingen. Das dritte Match, diesmal gegen den BSV Zierenberg, war erneut sehr spannend und ging über die volle Distanz von 5 Sätzen. Auch hier konnten die Schützlinge von Günter Kuhr am Ende jubeln, knapp, aber mit 6:4 gewonnen.
Das letzte Match vor der Pause gegen den SV Querum blieb ebenfalls spannend bis zum Schluß. Nachdem Jena bereits 4:0 in Führung lag konnte sich Querum erfolgreich gegen die drohende Niederlage wehren und ein 5:5 Unentschieden erreichen. Nach der Pause ging es erfolgreich gegen den Gastgeber, den Blankenfelder BS 08, weiter. Auch hier lagen die Jenaer zunächst 0:2 zurück und gewannen dann sicher mit 6:2. Im vorletzten Match des Tages gegen den SV Dauelsen mußte sich Jena nach erneut 5 Sätzen knapp mit 4:6 geschlagen geben. Im Abschlußmatch gegen die Verfolger vom BSC BB-Berlin war den Schützen aus Jena die Tabellenspitze aufgrund von 3 Punkten Vorsprung nicht mehr zu nehmen.
Berlin hatte ebenfalls gegen den SV Dauelsen und gegen den BSV Zierenberg verloren und somit 4 Punkte abgegeben. Erneut ging es über die volle Distanz von 5 Sätzen, und am Ende trennten sich Berlin und Jena erneut mit einem 5:5 Unentschieden.
Der Aufsteiger Jena gewinnt die 1.Bundesliga Nord und erreicht damit einen kompletten Durchmarch von der Landesliga Thüringen über die Regionalliga Ost, die 2.Bundesliga Nord und nun durch die 1.Bundesliga Nord. Das Finale am 23.Februar 2019 in Wiesbaden verspricht viel Spannung und hochkarätigen Bogensport.
Mario Voigt























